Ich hab’s geschafft, meine Wette keine Schokolade und keine Chips von März bis Juni ist beendet.
Hinzu noch Prämien von der AOK und ein paar Gutscheine da war der Wunsch erfüllt:
Ich habe mal die ersten erfolgreichen Schritte in Videos festgehalten.
Mit dem Windows7-Laptop per Bluetooth verbunden lässt sich der kleien Roboter direkt fernsteuern:
Im nächsten Schritt habe ich dann schon das erste komplette Programm erstellt, welches aus dem niedlichen Kleinen einen waschechten Wachroboter macht, schaut was passiert, wenn ich mich ihm mit einem Bild vom Applejünger vor mich haltend nähere:
Hör mal Schnucki, ist dir aufgefallen, dass auf deinem Robo „NXT“ steht???
Ja???
Hähähä…
Ist das eine Hommage an Steve Jobs´ NeXT – Computer????
Ich schicke dir morgen mal eben meinen mit OS X Programmierten Robo vorbei.
Soll der dir, und deiner Windoofs 7 – Krücke auf einem Weg ein kühles Bierchen holen????
Nicht schlecht gemacht. Respekt.
Nicht schlecht gemacht. Respekt.
@Der Applejünger: Hö‘ ma‘ mausi, NXT steht für „Not eXactly C“, sonst müsste man ja einen MAC dazu kaufen und niemadn anderes dürfte Programme für schreiben … 😛
Für Windows und OSX ist die Software identisch nur die Anleitung wie man das mit dem NXT verbindet ist bei für OSX doppelt so lang wie für Windows. Wobei mit Windows7 sogar eine weitere Seite verschwindet, einfach BluetoothStick anschließen NXT einschalten und Verbinung via Software herstellen, fertig.

Danke.
Danke, Du wiederholst Dich!
Ich??? Wie kommste drauf, dass ICH das war????
Das mit der Bedienungsanleitung glaube ich nicht.
OS X erkennt sogar meinen Toaster automatisch.
Du hast bestimmt das Lego -Robo-Apple-Hass-Paket gekauft.
Ja ich liebe dieses Ding. Hatten die mal eine Zeit lang auf der Arbeit, man war das ein Spaß 🙂
LoL… Das finde ich toll. 🙂
Gut, der Kettenantrieb ist vielleicht verbesserungswürdig. Da kommste mit normalen Rädern sicher weiter oder? Sieht auf jeden Fall mal toll aus und das Anwendungsbeispiel hat auch was. Zuerst habe ich mich gewundert, wo die Waffe bleibt.
Das sieht echt gut aus.
Und wie immer nichts davon berichtet, wie hoch die „Fehlerquote“ ist
Schaut doch ganz gut aus, fehlt nur noch die Infrarot Kamera (für nachts ….)
@Ein Leser deines Blogs, der besser anonym bleibt…: Ja, ich wollte er das Lego-Apple-Love-Paket bestellen und Dich überraschen odch ich hatte Empfangsprobleme und konnte das Paket nicht entgegennehmen…
@CONeal: Sobald es anfängt zu regnen werde ich mich weiter mit beschäftigen.
@Tobias: Ich werde weiter Beispiele folgen lassen, und ja, Räder sind auch dabei, das erste Modell war halt mit Ketten.
@Mama Schlumpf: Hui das erste mal hier, willkommen und danke. :O) Es gibt löeute die ahben sich einen super Nummer5 nachgebaut, das sieht dann erst recht gut aus, oder einen WALL-E…
@Papa Schlumpf: Infrarotkamera ist doch dran, sonst könnte er den Abstand ja nicht messen wie nah man dran ist.
Gibt keine Fehler, ist ja mit Windows programmiert.

Dann gib dem Applejünger mal die Fernbedienung
Aber denke daran, wenn du Nachts in deine „Furzmulde“ krichst – schliesse die Türe 2 mal links und einmal nach rechtsobenunten ab
(Stichwort: Infrarot)

Reg´dich wieder ab, du DOSenöffner, Mama Schlumpf folgt nur dem ersten Grundsatz der strategischen Kriegsführung:
„Den Feind stets im Auge behalten!“
Und ihr: „Das sieht echt gut aus.“ War sowas von ironisch gemeint…
@Papa Schlumpf: Ich hätte ja Lust, das elektrische Fliewatüüt mit unseren Macs mal richtig zu programmieren. Dann schicken wir den los, damit er dem Bunny die Öhrchen an den Stummelschwanz tackert.
@Papa Schlumpf: püh! 🙂
@Der Applejünger: Du bist blöd!